Türschild — Messingtürschilder mit Drücker um 1900 Ein Türschild ist eine Abdeckplatte über den Aussparungen im Schlossbereich des Türblattes bzw. Türflügels mit einem Führungslager für den Türdrücker. Das Führungslager gibt dem Türdrücker den axialen und… … Deutsch Wikipedia
Türschild — Tür|schild, das … Die deutsche Rechtschreibung
Schraube — Verbindungselement; Helix; zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel * * * Schrau|be [ ʃrau̮bə], die; , n: mit Gewinde und Kopf versehener [Metall]bolzen, der in etwas eingedreht wird und zum Befestigen oder Verbinden von etwas dient: die… … Universal-Lexikon
Näherin — Schneiderhandwerk um 1568 Briefmarke 1986 … Deutsch Wikipedia
Rundzylinder — sind eine bis in die 1960er Jahre häufig verbaute Art des Schließzylinders. Sie sind leicht an ihrem runden Profil zu erkennen. („Schweizer“) Rundzylinder sind auch heute noch der Standard bei Schließzylindern in der Schweiz. Bauformen… … Deutsch Wikipedia
Schneider (Beruf) — Schneiderhandwerk um 1568 Briefmarke 1986 … Deutsch Wikipedia
Schneiderei — Schneiderhandwerk um 1568 Briefmarke 1986 … Deutsch Wikipedia
Schneiderin — Schneiderhandwerk um 1568 Briefmarke 1986 … Deutsch Wikipedia
Schneidermeister — Schneiderhandwerk um 1568 Briefmarke 1986 … Deutsch Wikipedia
Sicherheitsrosette — Eine Türrosette ist eine Abdeckplatte über dem Türschloss in kleinerer Ausführung (als das Türschild). Die Türrosette ist meist kreisförmig. Es wird zwischen Türdrücker Rosetten und Schlüssel Rosette unterschieden. Hinsichtlich ihrer Lochung… … Deutsch Wikipedia